Das Zentrum für Koloproktologie und Beckenbodentherapie ist interdisziplinär aufgestellt (Chirurgie, Gynäkologie, Urologie) und verfolgt ein multimodales Therapiekonzept bei der operativen Behandlung des Obstruktiven Defäkations Syndroms (Stuhlunregelmäßigkeiten), des Descending Perineum Syndroms (Senkung von Darm, Gebärmutter und Blase) sowie bei Harn- und Stuhlinkontinenz.
Das Konzept beinhaltet eine umfassende Diagnostik, ggf. präoperative Beckenbodengymnastik mit und ohne Elektrostimulation/Biofeedback, das gesamte Spektrum der transanalen, vaginalen und abdominalen Operationsverfahren, stadiengerechte proktologische operative Therapien inkl. Stapler-Techniken, sowie ein standardisiertes Nachsorgeprogramm für mind. 3 Monate (Beckenbodengymnastik mit und ohne Elektrostimulation/Biofeedback, Ernährungsberatung). Die Patienten haben während der gesamten Behandlungsdauer feste Ansprechpartner.
Diagnostische Maßnahmen wie
werden sofort bzw. sehr zeitnah im Haus durchgeführt.
Wir nehmen folgende Eingriffe vor:
Allgemeinchirurgie
Eingriffe am Magen
Eingriffe an Dünn- und Dickdarm
Endokrine Eingriffe
Proktologische Eingriffe
Transanale Resektionsverfahren bei
- Rektumprolaps
- Rektozele
- Hämorrhoide
- Obstipation
Laparoskopische Resektionrektopexie mit/ohne Kolposacropexie bei:
- Descending Perineum Syndrome
- Obstruktives Defäkations Syndrom ODS (Stuhlunregelmäßigkeiten, Verstopfung)
- Vorfällen
Stuhlinkontinenztherapie inkl.
Fistelchirurgie
Unsere Leistungsergebnisse der Klinik für MIC |
|
|
Stand Sommer 2012 |
|
|
Wir führen ca. 5000 Operationen pro Jahr durch, davon max. 1,2 % offen (z.B. Schilddrüsen OP) |
|
|
Allgemeine Angaben | |
|
|
|
|
Bettenzahl der Klinik |
|
|
(alle komfortabel eingerichtet mit eigenem Bad und großem Flatscreen; |
Betten | |
einige Einzelzimmer) | ||
Unsere durchschnittliche Liegedauer betrug |
2,6Tage | |
Betreuende Ärzte mit Facharztanerkennung |
15 | |
Schwestern, Servicekräfte auf Station |
21 | |
OP- und Anästhesieschwestern |
9 | |
Die Häufigkeit des Umsteigens von minimal invasiver auf |
||
offen chirurgische Technik lag im Durchschnitt bei | <0,4% | |
Beispiele für Komplikationsraten der Klinik |
||
LASH (Gebärmutterentfernung) |
0,3% |
|
Komplikationen nach Gallenblasenentfernung | 0,5% | |
Vergleich Berlin gesamt |
3,7% | |
Notwendige Zweiteingriffe (Reinterventionen) nach Leistenbruch-OP | 0,1% | |
Vergleich Berlin gesamt | 1,05% | |
![]() |
Zentrum für Koloproktologie
und
Beckenbodentherapie
Klinik für MIC
Kurstraße 11
14129 Berlin
Alle Kassen und privat
Ihr direkter Kontakt zum Zentrum:
(030) 809 88 325